Volltext herunterladen
(97.52 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97589-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Judikative - Abhängigkeiten in einer Staatsgewalt, die keine ist?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Gewaltenteilung ist in Bezug auf die Judikative nur unvollständig umgesetzt: zwar sind die Richter bei der Rechtsprechung unabhängig, jedoch sind die Gerichte in die Exekutive eingeordnet. Die Ministerialverwaltung hat die Justizstrukturen in der Hand, auch über die Richterkarrieren übt sie eine... mehr
Die Gewaltenteilung ist in Bezug auf die Judikative nur unvollständig umgesetzt: zwar sind die Richter bei der Rechtsprechung unabhängig, jedoch sind die Gerichte in die Exekutive eingeordnet. Die Ministerialverwaltung hat die Justizstrukturen in der Hand, auch über die Richterkarrieren übt sie einen zwar indirekten, aber starken Einfluss aus. Das widerspricht dem europäischen Standard der Rechtsstaatlichkeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gewaltenteilung; Judikative; Richter; Rechtsstaat; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Staat, staatliche Organisationsformen
Freie Schlagwörter
Dritte Gewalt
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 475-488
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)