Volltext herunterladen
(80.98 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97573-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Euro-Krise im Deutschen Bundestag (Herbst 2011)
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ein Lehrstück über Realpolitik Die deutschen Entscheidungen zum "Euro-Rettungsfonds" im September 2011 waren u.a. bestimmt vom politischen Interesse am Nachweis der Regierungsfähigkeit mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 sowie von wirtschaftlichen Interessen. Außerdem ermöglichte die Abstimmung ei... mehr
Ein Lehrstück über Realpolitik Die deutschen Entscheidungen zum "Euro-Rettungsfonds" im September 2011 waren u.a. bestimmt vom politischen Interesse am Nachweis der Regierungsfähigkeit mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 sowie von wirtschaftlichen Interessen. Außerdem ermöglichte die Abstimmung einen realistischen Blick auf Rolle und Bedeutung des einzelnen Abgeordneten im Deutschen Bundestag.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundestag; Finanzkrise; Urteil; Bundesrepublik Deutschland; Bundestagswahl; politische Entscheidung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Euro-Krise; BVerfG-Urteil; Konjunkturpaket; Finanzmarktstabilisierungsgesetz; ESM; FMSA
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2011
Seitenangabe
S. 431-438
Zeitschriftentitel
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 60 (2011) 4
ISSN
2196-1654
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)