Volltext herunterladen
(476.3 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97492-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ehrenamtliches Engagement und soziale Exklusion in der zweiten Lebenshälfte - fühlen sich ehrenamtlich Engagierte seltener sozial ausgeschlossen?
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen
Abstract Kernaussagen: Jede fünfte Person in der zweiten Lebenshälfte übte 2023 ein ehrenamtliches Engagement in einer Organisation aus. In der zweiten Lebenshälfte sind Frauen deutlich seltener ehrenamtlich engagiert als Männer. Armutsgefährdete Personen engagieren sich besonders selten ehrenamtlich. Gesund... mehr
Kernaussagen: Jede fünfte Person in der zweiten Lebenshälfte übte 2023 ein ehrenamtliches Engagement in einer Organisation aus. In der zweiten Lebenshälfte sind Frauen deutlich seltener ehrenamtlich engagiert als Männer. Armutsgefährdete Personen engagieren sich besonders selten ehrenamtlich. Gesundheitlich eingeschränkte Menschen üben seltener ein Ehrenamt aus als Personen ohne gesundheitliche Einschränkungen. Personen, die ein Ehrenamt ausüben, fühlen sich weniger sozial ausgeschlossen als Personen, die nicht ehrenamtlich tätig sind. Unterschiede im Exklusionsempfinden nach ehrenamtlicher Beteiligung zeigen sich insbesondere bei Älteren. Insbesondere Frauen fühlen sich weniger sozial ausgeschlossen, wenn sie ehrenamtlich aktiv sind.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Ehrenamt; Engagement; Freiwilligkeit; Motivation; geschlechtsspezifische Faktoren; Frau; Mann; sozioökonomische Faktoren; soziale Partizipation; demographische Faktoren; Segregation; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie
Freie Schlagwörter
DEAS 2023; Ehrenamtliche Mitarbeiter; Soziale Aktivitäten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
24 S.
Schriftenreihe
DZA aktuell, 04/2024
DOI
https://doi.org/10.60922/pjcg-2t20
ISSN
2944-1021
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0