
This full text is available after a period of embargo until the 20 June 2025
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97455-2
Exports for your reference manager
Politikfeld: Antisemitismus - Das Berliner Modell der Antisemitismusbekämpfung als Beispiel staatlichen Handelns gegen Antisemitismus
Policy Field: Antisemitism - The Berlin Model for combating antisemitism as an example of state action against antisemitism
[journal article]
Abstract Antisemitismusbekämpfung ist ein junges Politikfeld mit Blick auf strukturiertes Staatshandeln. Der Beitrag stellt die Relevanz der Antisemitismusbekämpfung und ihre Entstehung als dezidierte staatliche Aufgabe dar, um am Beispiel des Berliner Modells der Antisemitismusbekämpfung exemplarisch zu zei... view more
Antisemitismusbekämpfung ist ein junges Politikfeld mit Blick auf strukturiertes Staatshandeln. Der Beitrag stellt die Relevanz der Antisemitismusbekämpfung und ihre Entstehung als dezidierte staatliche Aufgabe dar, um am Beispiel des Berliner Modells der Antisemitismusbekämpfung exemplarisch zu zeigen, wie diese konkret im staatlichen Handeln umgesetzt wird. Berlin wird aus drei Gründen ausgewählt: Erstens ist das Land Berlin das erste und einzige Bundesland, das über ein ressortübergreifendes Konzept der Antisemitismusbekämpfung verfügt. Zweitens basiert das Berliner Modell auf einer integrativen Zusammenarbeit von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Stellen. Drittens ermöglicht der Blick auf Berlin die Perspektive der Verzahnung unterschiedlicher vertikaler Differenzierung von Verwaltung, da das Land Berlin zugleich eine Großstadt ist, die mit ihren zwölf Bezirken über Verwaltungsdimensionen verfügt, die jeweils und für sich genommen denen anderer deutscher Großstädte entsprechen. In Ermangelung einer föderalen Vergleichsperspektive liegt der Schwerpunkt des Beitrags im deskriptivexplorativen Bereich.... view less
Combating antisemitism is a young policy field regarding structured state action. The article presents the relevance of combating antisemitism and its emergence as a decided state task to show, using the Berlin model of combating antisemitism as an example, how it is concretely implemented in state ... view more
Combating antisemitism is a young policy field regarding structured state action. The article presents the relevance of combating antisemitism and its emergence as a decided state task to show, using the Berlin model of combating antisemitism as an example, how it is concretely implemented in state action. Berlin is chosen for three reasons: First, the state of Berlin is the first and only federal state to have a cross-departmental concept for combating antisemitism. Second, the Berlin model is based on integrative cooperation between state and civil society agencies. Third, looking at Berlin allows for the perspective of interlocking different vertical differentiations of administration, since the state of Berlin is at the same time a large city, which with its twelve districts has administrative dimensions that correspond to those of other large German cities, in each case and in themselves. In the absence of a federal comparative perspective, the focus of the article is descriptive-explorative.... view less
Keywords
antisemitism; Berlin; policy area; civil society; national state; Federal Republic of Germany
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Document language
German
Publication Year
2022
Page/Pages
p. 253-268
Journal
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i1.01
ISSN
2196-1395
Status
Published Version; peer reviewed