
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 20. Juni 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97451-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Verwaltungsresilienz unter Stressbedingungen
Administrative resilience in times of stress
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Beitrag bezieht sich kritisch auf stereotype Charakterisierungen der bürokratischen Organisationsform öffentlicher Verwaltung als unflexibel und innovationsfeindlich und entwickelt auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung zu Ausmaß und Gestalt flexibler und partizipativer Handlungsformen... mehr
Der Beitrag bezieht sich kritisch auf stereotype Charakterisierungen der bürokratischen Organisationsform öffentlicher Verwaltung als unflexibel und innovationsfeindlich und entwickelt auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung zu Ausmaß und Gestalt flexibler und partizipativer Handlungsformen der Verwaltung in der sogenannten Flüchtlingskrise von 2015 und 2016 ein Kategorienschema für Varianten adaptiver Entscheidungsstile und Entscheidungsstrukturen lokaler Verwaltungen - Landkreise und kreisfreie Städte - unter Stressbedingungen. Zentrales Argument der Abhandlung ist, dass Verwaltungen in Phasen intensivierter Problemlösungsanforderungen unterschiedliche Formen von adaptiver Flexibilität und der Partizipation von zivilgesellschaftlichen Akteur_innen als Resilienzreserven mobilisieren. Dies geschieht, so das Argument, allerdings nur, wenn der Problemdruck auch in seiner Dynamik berechenbar bleibt und die institutionellen und politischen Rahmenbedingungen ansonsten konstant gehalten werden können.... weniger
This article deals critically with stereotypical representations of public administration as a bureaucratic organization characterized by inflexibility and hostility towards innovation. The authors develop a coding scheme based on an empirical analysis of the scope and style of public administration... mehr
This article deals critically with stereotypical representations of public administration as a bureaucratic organization characterized by inflexibility and hostility towards innovation. The authors develop a coding scheme based on an empirical analysis of the scope and style of public administrations' flexible and participative forms of action during the so-called refugee crisis in 2015 and 2016. The coding scheme consists mainly of categories covering variations in the adaptive decision-making styles and structures of local public administrations (in administrative districts and cities independent of district administration) under stress. The main argument is that, in times of greater need for problem-solving capacity, public administrations activate different forms of adaptive flexibility and allow for more civil society participation, which functions as resiliency reserves. According to the argument, this happens only as long as the pressure remains predictable and the institutional and political conditions stay constant.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bürokratie; Krise; Stress; Resilienz; Flexibilität; öffentliche Verwaltung; Flüchtlingspolitik; Krisenmanagement; Partizipation; Zivilgesellschaft; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 109-129
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 1
Heftthema
Krisenbewältigung durch Politik, Verwaltung und Gesellschaft in Deutschland / Crisis management by politics, administration and society in Germany
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i1.12
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)