Volltext herunterladen
(431.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97377-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Demokratie braucht alle: Thesen zu aktuellen Herausforderungen und zur Notwendigkeit von Demokratiebildung; Thesenpapier
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesjugendkuratorium
Abstract Vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen geht das Bundesjugendkuratorium (BJK) in zehn Thesen auf die Herausforderungen und Ambivalenzen ein, mit denen die demokratische Gesellschaft heutzutage konfrontiert ist. Das Sachverständigengremium verdeutlicht außerdem, warum es wichtig ist, ... mehr
Vor dem Hintergrund aktueller politischer Entwicklungen geht das Bundesjugendkuratorium (BJK) in zehn Thesen auf die Herausforderungen und Ambivalenzen ein, mit denen die demokratische Gesellschaft heutzutage konfrontiert ist. Das Sachverständigengremium verdeutlicht außerdem, warum es wichtig ist, dass Demokratiebildung auf dem Erfahren und Erleben von Demokratie basiert. Ein wichtiger Handlungsbedarf besteht darin, Demokratiebildung nicht nur für ressourcenstarke und bildungserfolgreiche junge Menschen, sondern für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugänglich zu machen. Das BJK fordert die Politik auf, Demokratiebildung zu fördern, Partizipation zu stärken sowie Ressourcen und Strukturen hierfür bereitzustellen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Demokratieverständnis; politische Bildung; Partizipation; Bildung; Kind; Jugendlicher; junger Erwachsener; Jugend; Jugendarbeit; Digitalisierung
Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
8 S.
Schriftenreihe
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 18. Legislaturperiode
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0
FörderungDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).