Volltext herunterladen
(231.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97376-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Prävention, Kinderschutz und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen: Anmerkungen zu aktuellen Präventionspolitiken und -diskursen
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesjugendkuratorium
Abstract Diese Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit den Gesetzen und Konzepten, die das Ziel der Prävention von Kindern und Jugendlichen verfolgen. Das BJK fragt nach den Chancen und Grenzen von Prävention mit Bezug auf Kindheit und Jugend und fordert zu weiteren konzeptionellen K... mehr
Diese Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK) befasst sich mit den Gesetzen und Konzepten, die das Ziel der Prävention von Kindern und Jugendlichen verfolgen. Das BJK fragt nach den Chancen und Grenzen von Prävention mit Bezug auf Kindheit und Jugend und fordert zu weiteren konzeptionellen Klärungen auf. Es regt dazu an, Prävention in den Kontext
anderer Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe einzureihen und - statt den Präventionsbegriff expansiv zu betonen - den Begriff der Förderung von Gesundheit und Wohlergehen stärker in den Fokus zu rücken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kinderschutz; Kindeswohl; Prävention; Gesundheit; Gesundheitsförderung; Gesundheitserziehung; Kind; Jugendlicher; psychische Gesundheit; Jugendhilfe; Jugend; Pädagogik
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Medizinsoziologie
Entwicklungspsychologie
Medizin, Sozialmedizin
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Well-Being; Child Well-Being
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
47 S.
Schriftenreihe
Publikationen des Bundesjugendkuratoriums der 18. Legislaturperiode
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0
FörderungDiese Arbeit wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. / This work has been funded by the Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth (BMFSFJ).