Volltext herunterladen
(5.891 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97365-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Klimaschutz durch Entwicklungszusammenarbeit: Beitrag der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Minderung von Treibhausgasemissionen in Entwicklungsländern
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Die internationale Gemeinschaft hat sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen (UNFCCC, 2015) ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Wichtigstes Ziel ist die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs au... mehr
Die internationale Gemeinschaft hat sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), der Agenda 2030 und dem Pariser Klimaabkommen (UNFCCC, 2015) ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Wichtigstes Ziel ist die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf deutlich unter 2 °C und möglichst unter 1,5 °C im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Die Zielerreichung erfordert einen zunehmend schnelleren und zeitnahen transformativen Wandel hin zu klimaneutralen, inklusiven, gerechten, resilienten und nachhaltigen Entwicklungspfaden (Climate Investment Funds, 2021; IPCC, 2022a: 298; UNFCCC, 2023a). Die Ambitionen und die Implementierung nationaler Klimabeiträge (Nationally Determined Contributions, NDCs) sind momentan unzureichend, um die Klimaziele zu erreichen (UNFCCC, 2023b). Die durchschnittlichen jährlichen globalen Treibhausgasemissionen (THGE) waren im Zeitraum 2010 bis 2019 so hoch wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte (54,6 ± 5,55 GtCO2e), und sie steigen weiter an. Im Jahr 2022 lagen sie 37 Prozent höher als im Jahr 2000 (UNEP, 2023).... weniger
Thesaurusschlagwörter
Klimapolitik; internationale Zusammenarbeit; Entwicklungspolitik; Treibhauseffekt; Klimaschutz; nachhaltige Entwicklung
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; nationale Klimabeiträge; Treibhausgasemissionen; Klimafinanzierung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
133 S.
ISBN
978-3-96126-204-5
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0