
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 9. Juli 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97200-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Am deutschen Wesen soll auch heute noch die Welt genesen
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Wagt man als Global- und Kolonialismushistoriker einen Blick auf die heutige deutsche Öffentlichkeit und deren Wahrnehmung auf den "Globalen Süden", zeigt sich, dass sich an dem zur Zeit der direkten deutschen Kolonialherrschaft von 1884/85 bis 1918/19 vertretenen Motto "Am deutschen Wesen mag die W... mehr
Wagt man als Global- und Kolonialismushistoriker einen Blick auf die heutige deutsche Öffentlichkeit und deren Wahrnehmung auf den "Globalen Süden", zeigt sich, dass sich an dem zur Zeit der direkten deutschen Kolonialherrschaft von 1884/85 bis 1918/19 vertretenen Motto "Am deutschen Wesen mag die Welt genesen" aktuell wenig geändert hat. Immer wieder maßen sich Vertreterinnen und Vertreter der Politik und des Journalismus an, den dort lebenden Menschen Vorwürfe und Vorgaben zu ihrer Kultur, zu ihren Traditionen und Wertevorstellungen, zu ihrem kollektiven Selbstverständnis zu machen.... weniger
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 20-25
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 42 (2024) 1-2
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.05
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet