Volltext herunterladen
(3.666 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-97084-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ausstieg verpasst? Der Bundestag und die UN-Mission in Mali
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
PRIF - Peace Research Institute Frankfurt / Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung
Abstract Der UN-Einsatz in Mali und die deutsche Beteiligung daran wurden bis 2023 immer wieder verlängert, obwohl die Erfolgsaussichten sanken. Dieser PRIF Report untersucht die Argumente, mit denen im Bundestag der deutsche Beitrag zum Einsatz gerechtfertigt wurde. Die Analyse offenbart Dynamiken, die unab... mehr
Der UN-Einsatz in Mali und die deutsche Beteiligung daran wurden bis 2023 immer wieder verlängert, obwohl die Erfolgsaussichten sanken. Dieser PRIF Report untersucht die Argumente, mit denen im Bundestag der deutsche Beitrag zum Einsatz gerechtfertigt wurde. Die Analyse offenbart Dynamiken, die unabhängig vom Verlauf der Mission eine Weiterführung begünstigen. Auch Exit-Strategien können gegen diese Dynamiken nur schwer ankommen, und es zeigt sich, dass es weitaus schwieriger ist, einen Einsatz zu beenden als ihn zu beginnen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Mali; militärische Intervention; Truppenstationierung; Parlamentsdebatte; Bundestag; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
Peace operations; Parlamentarische Kontrolle; Truppenabzug aus dem Ausland
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
34 S.
Schriftenreihe
PRIF Reports, 2/2024
DOI
https://doi.org/10.48809/prifrep2402
ISBN
978-3-946459-93-4
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0