Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14512/9783987263385
Exports for your reference manager
Feinmobilität: Mehr Nachhaltigkeit durch kleine Fahrzeuge
[monograph]
Abstract In den letzten Jahren gibt es bei neuen Autos einen starken Trend zu immer größeren Fahrzeugen. Das ist aus vielen Gründen nachteilig für städtische, aber auch ländliche Räume. Dieses Buch stellt das Gegenkonzept der "Feinmobilität" vor: Dabei geht es um die Nutzung von kleinen und leichten Verkehrs... view more
In den letzten Jahren gibt es bei neuen Autos einen starken Trend zu immer größeren Fahrzeugen. Das ist aus vielen Gründen nachteilig für städtische, aber auch ländliche Räume. Dieses Buch stellt das Gegenkonzept der "Feinmobilität" vor: Dabei geht es um die Nutzung von kleinen und leichten Verkehrsmitteln für den Personen- und Güterverkehr. Ein interdisziplinäres Team bietet eine umfassende Einführung und Klassifikation zum Thema Feinmobile, analysiert den aktuellen Markt und die Nutzungspotenziale dieser Fahrzeuge. Adressaten sind Stadt- und Verkehrsplanung, Straßenverkehrsbehörden, Wissenschaft, Industrie und Verbände. Darüber hinaus zeigt die Publikation, wie die neu entwickelten Größenklassen (G-Klassen) in der Praxis angewendet werden können, um Verkehrsregelungen und Infrastrukturmaßnahmen zu optimieren. Sie beleuchtet die positiven Auswirkungen der Feinmobilität auf Umwelt, Klima, Stadt- und Lebensqualität im Vergleich zum heutigen Fahrzeugbestand. Abschließend werden Wege zur Förderung und Verbreitung der Feinmobilität aufgezeigt, um eine nachhaltigere und lebenswertere urbane Mobilität zu erreichen.... view less
Keywords
regional mobility; urban planning; transportation policy; sustainability; means of transport; infrastructure; passenger traffic; freight traffic; traffic; planning; environmental protection; climate protection; quality of life
Classification
Ecology, Environment
Free Keywords
Mobilitätswende; Verkehrswende
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
oekom verlag
City
München
Page/Pages
198 p.
ISBN
978-3-98726-338-5
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0