Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/9783987263361
Export für Ihre Literaturverwaltung
Faktencheck Artenvielfalt: Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland
[Monographie]
Abstract Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit - und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es eine Krise der biologischen Vielfalt auch bei uns in Deutschland? - Und wenn ja: Was sind die Gründe, und w... mehr
Der Zustand der Natur verschlechtert sich weltweit - und damit auch ihre lebenswichtigen Beiträge für uns Menschen. So steht es im globalen Assessment des Weltbiodiversitätsrats IPBES. Gibt es eine Krise der biologischen Vielfalt auch bei uns in Deutschland? - Und wenn ja: Was sind die Gründe, und was können wir dagegen tun? Diesen Fragen gehen 150 Autor:innen von 75 Institutionen und Verbänden im "Faktencheck Artenvielfalt" nach. Auch vor unserer Tür ist die biologische Vielfalt rückläufig. Wichtige Lebensräume schwinden, ehemals häufige Arten werden selten, viele Ökosysteme verarmen und sind einem rapiden Wandel unterworfen. Die Triebkräfte dahinter - ausgeräumte Landschaften, intensive Landnutzung, Einträge von Fremdstoffen, der Klimawandel - gehen von uns Menschen aus. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Als Hauptverursacher haben wir es selber in der Hand, diesen Trend umzukehren. Der "Faktencheck Artenvielfalt" zeigt ermutigende Beispiele auf und analysiert, was in der Praxis funktioniert und, wichtiger noch, unter welchen Bedingungen wir bereit sind, für die biologische Vielfalt aktiv zu werden. Eine gesellschaftliche Transformation hin zu einer Wirtschaftsweise mit und nicht gegen die biologische Vielfalt ist geboten - und möglich.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Biodiversität; Naturschutz; Umweltschutz; ökologisches System; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
Artenschutz; Artensterben; Umwelt; Tiere
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
oekom verlag
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
1256 S.
ISSN
978-3-98726-336-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0