Download full text
(5.607Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96955-0
Exports for your reference manager
Das Auto und die ökologische Katastrophe: Utopische Auswege aus der autodestruktiven Vernunft
[monograph]
Abstract Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil - Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion aufzuzeigen. Jenseits von Klimabilanzen und moralischen Vorwürfen unternimmt Kilian Jörg eine letzte Spritztou... view more
Kaum etwas prägt die moderne Konsumgesellschaft so sehr wie das Automobil - Grund genug, unsere toxische Liebesbeziehung zu ihm zu analysieren und Auswege aus der planetaren Autodestruktion aufzuzeigen. Jenseits von Klimabilanzen und moralischen Vorwürfen unternimmt Kilian Jörg eine letzte Spritztour durch einbetonierte Vorstellungen von "Freiheit", "Normalität", "Vernunft" und "Natur", die den Ökozid als alternativlos erscheinen lassen. Mithilfe von Beyoncé, Lynch und Le Guin begibt er sich auf eine Achterbahnfahrt durch Popkultur, faschistische Männlichkeit, Erdöl, Nationalparks, aktivistische Landbesetzungen und die Tugenden der Autofetischist*innen, um zu einer Utopie autofreier Welten aufzurufen.... view less
Keywords
ecology; sustainability; normality; freedom; pop culture; nature; reason; motor vehicle; crude oil; national park; masculinity; utopia; engineering; philosophy; environmental ethics
Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Automobil; Anthropozän; Neuer Materialismus; KFZ; Ökozid; Beyoncé; Ursula K. Le Guin; David Lynch; Technikphilosophie; Automobile; Anthropocene; New Materialism; Liberty; Philosophy of Technology
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
390 p.
Series
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474082
ISSN
2747-3775
ISBN
978-3-8394-7408-2
Status
Published Version; reviewed