Volltext herunterladen
(2.807 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96946-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wohlstandsalternativen: Regionale Positionen und räumliche Praktiken
[Sammelwerk]
Abstract Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und... mehr
Auf der Suche nach Bewältigungsstrategien für globale Krisen braucht es Alternativen zu den vorherrschenden Wohlstandsmodellen. Wie kann ein gutes, gelingendes und gesundes Leben innerhalb der planetaren Grenzen aussehen? Welche Praktiken und Prozesse prägen eine sorgende Wohlstandsorientierung? Und welche Widersprüche ergeben sich aus den entsprechenden Transformationsimpulsen? Die Beiträger*innen vereinen Positionen und Perspektiven auf veränderte Wohlstandsverhältnisse jenseits von wirtschaftlichem Wachstum. Mit Blick auf aktuelle Krisenkontexte hinterfragen sie überkommene Ansätze, skizzieren nachhaltige Alternativen und zeigen auf, welche Unterstützung Politik und Planung für eine zukunftsfähige Raumentwicklung leisten können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Wachstum; Transformation; Nachhaltigkeit; Raumplanung; regionale Entwicklung; Wohlstand; Grundbedürfnis; Wirtschaft; Sozialgeographie; Natur; soziale Verantwortung; Regionalplanung; Geographie; Krise
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschafts- und Sozialgeographie
Freie Schlagwörter
Globale Krise; Postwachstum; Regionalentwicklung; Raumentwicklung; Wohlergehen; Gesellschaftliche Verantwortung; Raum; Humanökologie; Global Crisis; Post-growth; Regional Development; Spatial Development; Basic Need; Space; Human Ecology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
208 S.
Schriftenreihe
Sozial- und Kulturgeographie, 61
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470473
ISSN
2703-1659
ISBN
978-3-8394-7047-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet