Download full text
(210.6Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96921-3
Exports for your reference manager
Die engen Grenzen von Äthiopiens nationalem Dialog: in seiner derzeitigen Form kann der Prozess kaum zur Bearbeitung der strukturellen Probleme des Landes beitragen
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract Äthiopien befindet sich seit Längerem in einer Umbruchphase, die von massiver Gewalt gekennzeichnet ist. Die Beziehungen zwischen den größten Volksgruppen sind in Bewegung ebenso wie deren Verhältnis zur Regierung. Dem Staat mangelt es in zentralen Regionen des Landes an Legitimität, sein Gewaltmono... view more
Äthiopien befindet sich seit Längerem in einer Umbruchphase, die von massiver Gewalt gekennzeichnet ist. Die Beziehungen zwischen den größten Volksgruppen sind in Bewegung ebenso wie deren Verhältnis zur Regierung. Dem Staat mangelt es in zentralen Regionen des Landes an Legitimität, sein Gewaltmonopol ist umstritten und er verfügt kaum über finanzielle Ressourcen, um die Bevölkerung flächendeckend zu versorgen. Der nationale Dialog soll dazu dienen, den Wandel Äthiopiens zu begleiten und den Rückhalt des Staates unter der Bevölkerung zu erhöhen. Allerdings sind die Voraussetzungen für eine vertrauensbildende Aussprache nicht vorhanden angesichts bewaffneter Aufstände in den beiden bevölkerungsreichsten Bundesstaaten Amhara und Oromia, einer stark begrenzten Medien- und Meinungsfreiheit sowie der Dominanz der Regierungspartei in Parlament und Gesellschaft. Ein zusätzlicher strukturierter Dialog auf der Ebene der wichtigsten politischen Player könnte eine Hauptschwäche des Prozesses abmildern. Internationale Akteure, die wie Deutschland den nationalen Dialog unterstützen, sollten darauf achten, sich nicht für eine autoritäre Konsolidierung einspannen zu lassen. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Ethiopia; political development; political conflict; civil war; conflict management; East Africa
Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Innenpolitische Lage; Bemühungen um Konfliktbeilegung; Ahmed, Abiy; Gesellschaftlicher Dialog; Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat; Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen; Aufstand/Revolte; Verhältnis Gesellschaft - Staat; Entwicklungsperspektive und -tendenz; Provinz Amhara; Oromiya; Provinz Tigre; Tigray; Internationale Reaktion; Bundesrepublik Deutschland
Document language
German
Publication Year
2024
City
Berlin
Page/Pages
8 p.
Series
SWP-Aktuell, 40/2024
DOI
https://doi.org/10.18449/2024A40
ISSN
2747-5018
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications