Volltext herunterladen
(10.84 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96902-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Rhythmisch-energetische Intensivierung: Zur Verlaufsform von Sonatenexpositionen in der Wiener Klassik
[Monographie]
Abstract Musikkundigen ist geläufig, dass das Seitenthema einer Sonatenexposition der Wiener Klassik in einer Spannungstonart erfolgt. Weniger bekannt ist, dass sich zusammen mit der harmonischen Modulation eine rhythmisch-energetische Intensivierung vollzieht, die die Musik dramatisiert und strukturiert. In... mehr
Musikkundigen ist geläufig, dass das Seitenthema einer Sonatenexposition der Wiener Klassik in einer Spannungstonart erfolgt. Weniger bekannt ist, dass sich zusammen mit der harmonischen Modulation eine rhythmisch-energetische Intensivierung vollzieht, die die Musik dramatisiert und strukturiert. In dieser Leseweise präsentiert sich die Sonatenform als die musikalische Form der Aufklärung. Felix Baumann zeigt, wie daraus innovative Einsichten resultieren, die mit den neuesten Theorieansätzen kompatibel sind und sie in fruchtbarer Weise ergänzen. So entsteht nicht nur für alle Spielarten der Musiktheorie, der Musikwissenschaft oder der Musikästhetik ein erheblicher Zugewinn, sondern auch eine Inspiration zur eigenen Auseinandersetzung mit der Materie.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Musik
Klassifikation
sonstige Geisteswissenschaften
andere Medien
Freie Schlagwörter
Wiener Klassik; Sonate; Rhythmus; Sonatensatzform; Rhythmische Intensivierung; Rhythmische Transformation; Rhythmische Entwicklung; Musikwissenschaft; Klang; Musikgeschichte; Music; Vienna Classic; Rhythm; Sonata Form; Rhythmic Intensification; Rhythmic Transformation; Rhythmic Development; Musicology; Sound; Music History
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
196 S.
Schriftenreihe
Musik und Klangkultur, 74
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839475263
ISSN
2703-1012
ISBN
978-3-8394-7526-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0