Download full text
(2.425Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96901-3
Exports for your reference manager
Radikale Verletzbarkeit: Schreibweisen bewusster Selbstentblößung zwischen Sozialen Medien und Literaturbetrieb
[monograph]
Abstract Verletzbarkeit als Fähigkeit und als dezidiert politische und feministische Haltung: Diesen Ansatz verfolgt eine Reihe radikal autobiografischer Schreibweisen, die in den letzten Jahren aus den sozialen Medien in den Literaturbetrieb eingezogen sind. Anhand von Beispielen aus dem deutsch-, englisch-... view more
Verletzbarkeit als Fähigkeit und als dezidiert politische und feministische Haltung: Diesen Ansatz verfolgt eine Reihe radikal autobiografischer Schreibweisen, die in den letzten Jahren aus den sozialen Medien in den Literaturbetrieb eingezogen sind. Anhand von Beispielen aus dem deutsch-, englisch- und chinesischsprachigen Internet beschreibt Lea Schneider Ästhetiken radikaler Verletzbarkeit, ihre medialen Affordanzen sowie die Wertungskämpfe, die sie beim Eintritt in den etablierten Literaturbetrieb auslösen - bis hin zu einer Neudefinition des Literaturbegriffs selbst.... view less
Keywords
vulnerability; literature; feminism; Federal Republic of Germany; aesthetics; social media; China; Internet; gender; literature (discipline); digital media; gender
Classification
Science of Literature, Linguistics
Free Keywords
Autobiografie; England; Literaturbetrieb; Allgemeine Literaturwissenschaft; Gender Studies; Autobiographie; Contemporary Literature Scene
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
303 p.
Series
Literatur in der digitalen Gesellschaft, 9
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474235
ISSN
2750-7637
ISBN
978-3-8394-7423-5
Status
Published Version; reviewed