Download full text
(172.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96733-1
Exports for your reference manager
Der Nahe Osten und der Einfluss externer Mächte: Kontinuitäten und Brüche im Lichte der Protestbewegungen seit 2011
[journal article]
Abstract Die Herausbildung des nahöstlichen Staatensystems im 20. Jahrhundert wurde durch europäische Mächte nachhaltig beeinflusst. Trotzdem entfaltete diese von außen initiierte territoriale Parzellierung der Region über viele Dekaden eine erstaunliche Stabilität. Ebenso entwickelten diese "jungen Staaten"... view more
Die Herausbildung des nahöstlichen Staatensystems im 20. Jahrhundert wurde durch europäische Mächte nachhaltig beeinflusst. Trotzdem entfaltete diese von außen initiierte territoriale Parzellierung der Region über viele Dekaden eine erstaunliche Stabilität. Ebenso entwickelten diese "jungen Staaten" nach innen eine integrierende Kraft und stießen ihrerseits in unterschiedlicher Intensität Prozesse der Bildung von nationaler Identität an. Die Protestbewegungen seit 2011 scheinen eine Aufweichung dieser normativen Kraft der territorialen Ordnung zu beschleunigen: Die regionale Ordnung wird poröser, Fragen nationaler Identität werden neu diskutiert und staatliche Symbole in Frage gestellt.... view less
Keywords
Middle East; democracy; islamism; national identity; protest movement; international politics
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Arabellion
Document language
German
Publication Year
2014
Page/Pages
p. 163-173
Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 63 (2014) 2
DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v63i2.16249
ISSN
2196-1654
Status
Published Version; peer reviewed