
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 9. Juli 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96211-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ein Kriegsgräberdienst als Bildungsanbieter: Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. versteht Kriegsgräberstätten als europäische Lernorte. Seit über 70 Jahren betreibt der Volksbund eine eigene Jugend- und Bildungsarbeit. Als außerschulischer Partner im In- und Ausland bietet er zahlreiche Möglichkeiten der Kooperation und Formate de... mehr
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. versteht Kriegsgräberstätten als europäische Lernorte. Seit über 70 Jahren betreibt der Volksbund eine eigene Jugend- und Bildungsarbeit. Als außerschulischer Partner im In- und Ausland bietet er zahlreiche Möglichkeiten der Kooperation und Formate der Bildungsarbeit an, deren Chancen und Herausforderungen hier thematisiert werden. Die Bildungsangebote gehen vom Kriegsgrab aus.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Bildungsarbeit; Jugendarbeit; Bildungsangebot; Gedenkstätte; Erinnerung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 6-9
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 42 (2024) 1-2
Heftthema
Friedensbildung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i1-2.02
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)