
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 8. Juli 2027
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-96187-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Koordinationsherausforderungen der Digitalisierung in der Kommunalverwaltung - Eine empirische Exploration am Beispiel der Stadt Ludwigsburg
Coordination challenges of digitalization for municipal administrations - An empirical exploration using the example of the city of Ludwigsburg
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Auf dem Weg zur digitalen Transformation der deutschen Verwaltung nehmen insbesondere Kommunen eine wichtige Rolle ein. Die Herausforderungen auf kommunaler Ebene sind empirisch jedoch noch wenig erforscht. Auf Grundlage einer empirischen Fallstudie mittels qualitativer Interviews mit Akteuren aus K... mehr
Auf dem Weg zur digitalen Transformation der deutschen Verwaltung nehmen insbesondere Kommunen eine wichtige Rolle ein. Die Herausforderungen auf kommunaler Ebene sind empirisch jedoch noch wenig erforscht. Auf Grundlage einer empirischen Fallstudie mittels qualitativer Interviews mit Akteuren aus Kommunalpolitik und -verwaltung versteht der vorliegende Artikel Digitalisierung als soziotechnischen Prozess, der mit spezifischen Koordinationsherausforderungen zwischen Kommunalpolitik und Verwaltungsebenen einhergeht. Zur Lesbarmachung der Koordinationsherausforderungen zeichnet der vorliegende Beitrag die Digitalisierungsprozesse der Stadt Ludwigsburg empirisch aus einer Governance-Perspektive nach. Diese durchliefen zwei Phasen, in denen Digitalisierung mit unterschiedlicher Gewichtung visionär, institutionell und operativ bearbeitet und mit unterschiedlichem Erfolg innerhalb der Verwaltung verankert und implementiert wurden. Das Fallbeispiel legt nahe, dass Digitalisierung in Kommunen nicht als technisch geradliniger Prozess gefasst werden kann und identifiziert die qualitative, vertikale, horizontale, Außen-, Innen-, Wissens-Koordination sowie die Koordination von Zeitlichkeit als wichtige Einflussfaktoren für und zentrale Herausforderungen von kommunalen Digitalisierungsprozessen.... weniger
In the German federal system, the ambitions towards a digital transformation of public administration have been a significant challenge particularlyfor municipalities, as they are responsible for a major part of public service delivery. Yet, empirical studies on municipal challenges as part of the d... mehr
In the German federal system, the ambitions towards a digital transformation of public administration have been a significant challenge particularlyfor municipalities, as they are responsible for a major part of public service delivery. Yet, empirical studies on municipal challenges as part of the digital transformation of the German state remain scarce. The present article reports empirical findings from a case study for which qualitative interviews were conducted with actors from local government and administration. It considers digitalization a sociotechnical process, which entails specific coordination challenges between municipal politics and administration. To illustrate this, the article traces back the local digitalization processes of the city of Ludwigsburg and investigates how shifting governance of digitalization has resulted in varying degrees of success in embedding digitalization within administration and with it, implementing digital projects. The analysis suggests that digitalization should be understood as less of a technically linear process and identifies the qualitative, vertical, horizontal, outwards-inwards, knowledge-coordination as well as the coordination of temporality as important factors for and central challenges of municipal digitalization processes.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Kommunalverwaltung; Digitalisierung; Governance; Koordination; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 148-175
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 17 (2024) 1
Heftthema
Innovation und Verwaltungsreform / Innovation and administrative reform
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v17i1.08
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)