
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 20. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95962-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Transformatives Regieren in Zeiten der Krisenpermanenz - ein Essay
Transformative governance in times of permanent crises
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Unser Alltag ist von Veränderungen und Transformationen geprägt. Krisen verdeutlichen dies in unterschiedlicher Art und zwingen politische Akteure, ihr Handlungsrepertoire anzupassen. Dieses Essay führt das Konzept des Transformativen Regierens im Sinne eines wandelbedingten Politikmanagements ein u... mehr
Unser Alltag ist von Veränderungen und Transformationen geprägt. Krisen verdeutlichen dies in unterschiedlicher Art und zwingen politische Akteure, ihr Handlungsrepertoire anzupassen. Dieses Essay führt das Konzept des Transformativen Regierens im Sinne eines wandelbedingten Politikmanagements ein und stellt vier Spielarten dieses Regierungsstils vor: Anpassen, Kuratieren, Priorisieren und Tauschen. Resilienz als Ressource in Transformationszeiten nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, denn sie erlaubt es, widerstandsfähig zu sein. Als inhaltlicher Anknüpfungspunkt für Transformatives Regieren dient die bisherige Arbeit der seit 2021 in Deutschland amtierenden Ampel-Regierung und ihr Umgang mit Krisen. Dabei wird ein Dilemma deutlich: Transformationsprozesse sind stets mit vielfältigen Kosten in allen Politikbereichen verbunden. Die daraus resultierenden Verteilungsfragen beantwortet die Ampel-Regierung bisher diffus und unvollständig. Dabei stehen die Regierungsparteien vor der Herausforderung, dass sie durch die jüngsten Krisen auf jeweils eigene Weise zu ideologischen Neuausrichtungen gezwungen wurden. Die Wirkungskraft der Resilienz steckt allerdings nicht in der veränderten ideologischen Ausrichtung der Parteien, sondern in ihrem kommunikativen Interaktionspotential.... weniger
Our daily lives are shaped by changes and transformations. This is highlighted by several crises which force political actors to govern transformatively. This essay introduces the concept of transformative governance as the political management of change and presents four different modes: adaptation... mehr
Our daily lives are shaped by changes and transformations. This is highlighted by several crises which force political actors to govern transformatively. This essay introduces the concept of transformative governance as the political management of change and presents four different modes: adaptation, guidance, prioritisation and exchange. Within transformative governance, resilience constitutes an important resouce enabling actors to act resistantly. The concept is developed with regard to the current "traffic light coalition" government in Germany, a Social Democrat, Green and Liberal coalition government elected in 2021, and how it deals with several crises. The results show that transformative processes are always linked to diverse costs in all policy areas. So far, the resulting questions regarding the distribution of goods are only answered in a diffuse and incomplete way. In this context, the governing parties currently face the challenge that the recent crises have forced them into ideological realignments. However, the effective power of resilience does not lie in the parties' changed ideological orientation, but in their communicative interaction potential.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Regierung; politisches Handeln; Krisenmanagement; Regierungspartei; Verteilungskonflikt; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Transformatives Regieren; Politikmanagement; Resilienz; Ampel-Regierung; Verteilungsfragen; transformative governance; political management; resilience; traffic light coalition; distribution of goods
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 413-429
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15 (2022) 2
Heftthema
Dynamics of policy change
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v15i2.11
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)