
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. Aug. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95938-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Pflegekinderhilfe in der DDR - zur Erweiterung des Blicks der Aufarbeitungsforschung zur Kinder- und Jugendhilfe
Foster care in the German Democratic Republic - Broadening the view of reappraisal research on child and youth care
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Pflegekinderhilfe in der DDR war neben der Heimerziehung eine Form der Unterbringung junger Menschen außerhalb ihres Elternhauses. Während mittlerweile einige sozialwissenschaftliche Studien die Strukturen und oft grenzverletzenden sowie gewaltvollen Lebensbedingungen im Rahmen der Heimerziehung... mehr
Die Pflegekinderhilfe in der DDR war neben der Heimerziehung eine Form der Unterbringung junger Menschen außerhalb ihres Elternhauses. Während mittlerweile einige sozialwissenschaftliche Studien die Strukturen und oft grenzverletzenden sowie gewaltvollen Lebensbedingungen im Rahmen der Heimerziehung in der DDR untersucht haben, ist bisher wenig über die Unterbringung in Pflegefamilien bekannt. Um auch die Pflegekinderhilfe umfassend aufzuarbeiten, bedarf es zunächst der Rekonstruktion von organisationalen Strukturen und Verfahrenspraxen, die mitunter von den rechtlichen Vorgaben und ideologischen Ansprüchen des DDR-Staates abweichen konnten. Der Zugang über Strukturen und Verfahren ermöglicht es, 'Einfallstore' für Grenzverletzungen zu erörtern. Der vorliegende Beitrag ist ein erster Versuch, die bisherigen Erkenntnisse zur Pflegekinderhilfe zusammenzufassen und damit - als einen ersten Schritt einer Aufarbeitung - Hinweise auf den organisationalen Alltag dieser Hilfeform zu geben.... weniger
Besides residential care, foster care in the GDR was a form of placement for young people outside their parental home. While a number of social science studies have investigated the structures and often violent living conditions of residential care in the GDR, little is known about placements in fos... mehr
Besides residential care, foster care in the GDR was a form of placement for young people outside their parental home. While a number of social science studies have investigated the structures and often violent living conditions of residential care in the GDR, little is known about placements in foster families. In order to also comprehensively examine foster care, it is first necessary to reconstruct organizational structures and procedural practices, which sometimes deviated from the legal requirements and ideological demands of the GDR state. Access via structures and procedures enables to discuss 'gateways' for violence and abuse. This article is a first step to summarize the previous findings on foster care and thus - as a first step of a reappraisal - to give hints on the organizational everyday life of this form of placement.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugendhilfe; Pflegekind; Pflegefamilie; DDR
Klassifikation
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Freie Schlagwörter
Pflegekinderhilfe; Strukturen; Aufarbeitung; child and youth care; foster care; structures; historical reappraisal
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 205-222
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 2
Heftthema
Aufarbeitungen
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i2.05
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet