Download full text
(12.52Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95854-6
Exports for your reference manager
Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten: Zur politischen Soziologie konservativer Krisennarrative
[monograph]
Abstract Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsp... view more
Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsprozess und in der Zukunft droht die unvermeidliche Apokalypse. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Neue Rechte, die diese konservativen Krisennarrative für ihren Kampf um Diskursverschiebungen und kulturelle Hegemonie nutzt. Da sie ihre Identität aus der Wiederholung der immer gleichen Untergangsballaden schöpft, ist sie als Erzählgemeinschaft zu verstehen.... view less
Keywords
The New Right; conservatism; sociology of knowledge; crisis; ideology; politics; political sociology; political science; discourse; hegemony; sociology; right-wing radicalism
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Narrativ; Karl Mannheim; Erzählung; Rechtsextremismus; Narrative; Right-wing Extremism
Document language
German
Publication Year
2024
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
437 p.
Series
Sozialtheorie
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839474716
ISSN
2747-3007
ISBN
978-3-8394-7471-6
Status
Published Version; peer reviewed