Volltext herunterladen
(212.1 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-95329-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ein Gespenst geht um in der NATO: Die Zukunft von US-Sicherheitsgarantien für Europa
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Abstract Deutschland und Europa sind für ihre Verteidigung auf die NATO angewiesen. Welcher Präsident ab 2025 die NATO-Führungsmacht USA regiert, ist aus deutscher Sicht daher von besonderer Relevanz. Ob Biden, der sich stets zum Bündnis bekannt hat, oder Trump, der erklärt hat, säumige Zahler den Russen übe... mehr
Deutschland und Europa sind für ihre Verteidigung auf die NATO angewiesen. Welcher Präsident ab 2025 die NATO-Führungsmacht USA regiert, ist aus deutscher Sicht daher von besonderer Relevanz. Ob Biden, der sich stets zum Bündnis bekannt hat, oder Trump, der erklärt hat, säumige Zahler den Russen überlassen zu wollen: So oder so müssen Deutschland und Europa mehr in ihre eigene Sicherheit investieren. Sollte Trump gewinnen, wird es noch wichtiger, innereuropäische Geschlossenheit gegenüber Russland zu demonstrieren.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Deutschland; Europa; USA; NATO; internationale Führungsmacht; Sicherheitspolitik; internationale Beziehungen
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
3 S.
Schriftenreihe
DGAP Memo, 8
DOI
https://doi.org/10.60823/DGAP-24-40669-de
ISSN
2749-5542
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0