Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.2.4106
Export für Ihre Literaturverwaltung
Historical Ethnography: Key Characteristics and the Journey Before, During, and After the Archival Field
Historische Ethnografie: Schlüsselmerkmale und die Reise vor, während und nach Verlassen des archivarischen Feldes
[Zeitschriftenartikel]
Abstract The aim of this article is to elaborate on the overlooked strategy of historical ethnography. Drawing from the literature and sharing vignettes from my research at the United Nations High Commissioner for Refugees archive, I advance in two stages. First, by reviewing key works, I provide an overview... mehr
The aim of this article is to elaborate on the overlooked strategy of historical ethnography. Drawing from the literature and sharing vignettes from my research at the United Nations High Commissioner for Refugees archive, I advance in two stages. First, by reviewing key works, I provide an overview of historical ethnography, focusing mainly on its distinct characteristics: The historical reach and reliance on a wide range of materials. I also present the inductive-deductive debate to consider the role of theory. Then I provide informed reflections about the different research stages: Before, during, and after leaving the archival field. Becoming immersed in the subject matter prior to the actual empirical examination opens the path to the archives and to a meaningful data collection endeavor. In turn, informed decisions, rather than luck, fuel the ongoing movement between data collection and analysis. Lastly, acknowledging the interpretive mindset involved with thinking ethnographically, I present indexing and temporal coding as helpful strategies for organizing a large corpus of historical data.... weniger
Ziel dieses Artikels ist es, die oft übersehene Strategie der historischen Ethnografie zu erläutern. Ich stütze mich dabei auf die vorliegende Literatur und erzähle von meinen Recherchen im Archiv des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen. Ich gehe in zwei Schritten vor. Zunächst gebe i... mehr
Ziel dieses Artikels ist es, die oft übersehene Strategie der historischen Ethnografie zu erläutern. Ich stütze mich dabei auf die vorliegende Literatur und erzähle von meinen Recherchen im Archiv des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen. Ich gehe in zwei Schritten vor. Zunächst gebe ich einen Überblick über die historische Ethnografie, indem ich die wichtigsten Werke bespreche und mich dabei vor allem auf ihre besonderen Merkmale konzentriere: die historische Reichweite und den Rückgriff auf ein breites Spektrum an Materialien. Außerdem stelle ich die Debatte um Induktion und Deduktion vor, um die Rolle von Theorie zu erörtern. Anschließend folgen Überlegungen zu den verschiedenen Forschungsphasen vor, während und nach Verlassen des archivarischen Feldes: Das Eintauchen in den Gegenstand vor der eigentlichen empirischen Untersuchung öffnet den Weg zu den Archiven und zu einer sinnvollen Datenerhebung. Die fortlaufende Bewegung zwischen Datenerhebung und -analyse wiederum wird nicht durch Zufall, sondern durch fundierte Entscheidungen vorangetrieben. In Anerkennung der interpretativen Denkweise, die mit ethnografischem Denken verbunden ist, stelle ich schließlich Indexierung und zeitliche Kodierung als hilfreiche Strategien zur Organisation eines großen Korpus historischer Daten vor.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Abduktion; Deduktion; Indexierung; Archiv; Ethnographie
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Freie Schlagwörter
abductive methodology; deductive category application; historical ethnography; historische Ethnografie; temporal codes; video-indexing; zeitliche Codes
Sprache Dokument
Englisch
Publikationsjahr
2024
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 2
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)