Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.2.4152
Export für Ihre Literaturverwaltung
Paarbeziehungen mittels Paarinterviews erforschen: Potenziale der dokumentarischen Methode und deren Umsetzung in zwei Forschungsprojekten
Investigating Couple Relationships Through Couple Interviews: Potentials of the Documentary Method Illustrated in Two Research Projects
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In this article, we aim to underscore the significance of documentary couple research, amplifying its presence within sociological discourse while refining its methodology. For this purpose, we present and discuss two research projects in which couples were studied through couple interviews and anal... mehr
In this article, we aim to underscore the significance of documentary couple research, amplifying its presence within sociological discourse while refining its methodology. For this purpose, we present and discuss two research projects in which couples were studied through couple interviews and analyzed the results using the documentary method. We adopt a constructivist and knowledge-focused perspective and view couple relationships as ongoing production processes or, more precisely, as co-constructed realities based on shared and jointly produced experiential knowledge. The couple interview proves to be a suitable form of data collection, allowing for the consideration of interactivity and relationality in interpretations and actions. As a focal point for examination, we find the concept of Schwellen-Wendepunkte [threshold turning points] particularly fruitful in couples' relationships, defined by LENZ (2009, p.105), as these can lead to upheavals concerning certain elements of knowledge. LOGEMANN focused on couples moving in together for the first time. The associated co-construction processes were reconstructed using a documentary-hermeneutic and comparative analysis. EGLI explored couples' gender relations in connection with starting a family and migration. She employed documentary discourse analysis, emphasizing the performative aspect. Considering the different variations and emphases in the projects, we regard the documentary method as a rich repertoire of analytical tools, offering valuable insights for sociological research on couples.... weniger
Anhand zweier Projekte, in denen Paarbeziehungen mittels Paarinterviews dokumentarisch untersucht wurden, möchten wir in diesem Beitrag die Potenziale einer dokumentarischen Paarforschung aufzeigen und diese im soziologischen Diskurs konkretisieren und stärken. Dabei verfolgen wir eine sozialkonstru... mehr
Anhand zweier Projekte, in denen Paarbeziehungen mittels Paarinterviews dokumentarisch untersucht wurden, möchten wir in diesem Beitrag die Potenziale einer dokumentarischen Paarforschung aufzeigen und diese im soziologischen Diskurs konkretisieren und stärken. Dabei verfolgen wir eine sozialkonstruktivistische, wissenssoziologische Perspektive und verstehen Paarbeziehungen als andauernde Herstellungsprozesse bzw. ko-konstruierte Wirklichkeiten, die auf geteiltem und gemeinsam hervorgebrachtem Erfahrungswissen basieren. Vor diesem Hintergrund erweist sich das Paarinterview als geeignete Erhebungsform, mit der der Interaktivität und Relationalität von Deutungen und Handlungen besonders Rechnung getragen werden kann. Als Fokus der Erhebung erachten wir "Schwellen-Wendepunkte" nach LENZ (2009, S.105) als besonders ertragreich, da diese als konkrete Umbruchsereignisse mit bestimmten Wissenselementen verbunden sind. Im Projekt von Viola LOGEMANN wurde das erste Zusammenziehen in den Blick genommen, und die damit verbundenen Ko-Konstruktionsprozesse von Paaren wurden anhand einer dokumentarisch-hermeneutischen und vergleichenden Analyse rekonstruiert. Im Projekt von Johanna EGLI interessierten partnerschaftliche Geschlechterverhältnisse im Zusammenhang mit Familiengründung und Migration, wobei mit der dokumentarischen Diskursanalyse gearbeitet und ein besonderer Fokus auf die performative Ebene gelegt wurde. In Anbetracht der verschiedenen Spielarten und Schwerpunktsetzungen in den Projekten betrachten wir die dokumentarische Methode als Repertoire gewinnbringender Analyseinstrumente, die in der soziologischen Paarforschung eingesetzt werden können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Familiengründung; Interview; Wissenssoziologie; Geschlechterverhältnis; Partnerschaft; Migration; Lebensgemeinschaft
Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Paarbeziehung; Paarinterview; Paarsoziologie; Zusammenziehen; couple interviews; couple relationships; couple sociology; discourse analysis of sociology of knowledge; documentary couple research; documentary method; dokumentarische Methode; dokumentarische Paarforschung; starting a family
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 2
ISSN
1438-5627
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)