
This full text is available after a period of embargo until the 25 Apr. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94765-7
Exports for your reference manager
Zur Materialität alltäglicher Übergänge: Eine institutionalisierungsanalytische Perspektive auf die Herstellung von Übergängen im (pädagogischen) Alltag der Kindertagesstätte
On the materiality of everyday transitions: An institutionalization-analytical perspective on the production of transitions in the (pedagogical) everyday life of the day care center
[journal article]
Abstract Der Beitrag plädiert zum einen für eine institutionalisierungsanalytische Erweiterung der erziehungswissenschaftlichen lebenslaufbezogenen Übergangsforschung um alltägliche Übergänge und zum anderen für eine sozialwissenschaftliche Erweiterung der frühpädagogischen Debatte um Übergänge im pädagogisc... view more
Der Beitrag plädiert zum einen für eine institutionalisierungsanalytische Erweiterung der erziehungswissenschaftlichen lebenslaufbezogenen Übergangsforschung um alltägliche Übergänge und zum anderen für eine sozialwissenschaftliche Erweiterung der frühpädagogischen Debatte um Übergänge im pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte. Der Gewinn einer solchen Perspektive wird anhand einer ethnografischen Analyse der Materialität alltäglicher Übergänge verdeutlicht. Es wird gezeigt, dass alltägliche Übergänge eine doppelte teleo-affektive Ausrichtung aufweisen, die im Sinne organisationaler Handlungsanforderungen und pädagogischer Absichten herausgearbeitet wird.... view less
This article argues for broadening the scope of educational research on transitions beyond life-course to include everyday transitions, using an institutionalization-analytical lens. Moreover, it proposes a sociological expansion of the early childhood education debate on transitions in the daily pe... view more
This article argues for broadening the scope of educational research on transitions beyond life-course to include everyday transitions, using an institutionalization-analytical lens. Moreover, it proposes a sociological expansion of the early childhood education debate on transitions in the daily pedagogical activities of the day care center. The advantages of this perspective are emphasized through an ethnographic analysis of the materiality of everyday transitions. Daily transitions appear to have a dual teleo-affective direction, explained by both organizational requirements for action and pedagogical intentions.... view less
Keywords
day nursery; everyday life; early childhood education and care; life career; ethnography
Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Free Keywords
Pädagogisierung; Übergänge; Materialität; Praxistheorie; Pedagogisation; Transitions; Materiality; Practice Theory
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 7-20
Journal
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 19 (2024) 1
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i1.02
ISSN
2193-9713
Status
Published Version; peer reviewed