Volltext herunterladen
(334.0 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94555-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten: Eine menschenrechtliche Bewertung der aktuellen Debatte
[Stellungnahme]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Institut für Menschenrechte
Abstract Eine Auslagerung von Asylverfahren auf einen Drittstaat ist nur möglich, wenn die Rechte von Schutzsuchenden, die ihnen die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert, gewahrt sind. In der Stellungnahme werden die Auslagerungsvorschläge aus Groß... mehr
Eine Auslagerung von Asylverfahren auf einen Drittstaat ist nur möglich, wenn die Rechte von Schutzsuchenden, die ihnen die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert, gewahrt sind. In der Stellungnahme werden die Auslagerungsvorschläge aus Großbritannien und Italien vorgestellt und eine Übertragbarkeit der Pläne auf Deutschland geprüft und bewertet.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Asylverfahren; Drittländer; Menschenrechte; Flüchtlingspolitik
Klassifikation
Recht
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Erscheinungsort
Berlin
Seitenangabe
13 S.
Schriftenreihe
Stellungnahme / Deutsches Institut für Menschenrechte
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0