Volltext herunterladen
(1.822 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-94503-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Eine Enthüllung, wie Instagram seine Algorithmen schönredet
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Medienpsychologie und Verhaltensforschung
Abstract In den Jahren 2021 und 2023 wurden zwei offizielle Erklärungen zu den
Mechanismen des Algorithmus veröffentlicht, der für die Kuratierung des
Content-Feeds auf Instagram verantwortlich ist. Die Veröffentlichung von 2023,
mit dem Titel "Instagram Ranking Explained", wird als aktualisierte und
erw... mehr
In den Jahren 2021 und 2023 wurden zwei offizielle Erklärungen zu den
Mechanismen des Algorithmus veröffentlicht, der für die Kuratierung des
Content-Feeds auf Instagram verantwortlich ist. Die Veröffentlichung von 2023,
mit dem Titel "Instagram Ranking Explained", wird als aktualisierte und
erweiterte Version der Veröffentlichung von 2021, "Shedding More Light on How
Instagram Works", präsentiert. Diese Arbeit untersucht die Aussagen von Adam
Mosseri, dem Leiter von Instagram und Autor der Veröffentlichungen, vergleicht
sie mit Erkenntnissen aus der aktuellen Literatur und analysiert das Sentiment der
Veröffentlichungen durch eine Mixed-method-Sentiment-Analyse. Die Analyse
zielt darauf ab zu zeigen, dass die Aussagen den Algorithmus in einem besonders
positiven Licht darstellen, potenzielle Nachteile herunterspielen und weitgehend
ignorieren. Es wird untersucht, ob die Erklärungen eine pseudo-transparente
Fassade aufbauen, die Offenheit suggeriert, während tiefere wirtschaftliche
Motive durch Praktiken wie Datenerfassung und Maximierung des Engagements
gezielt verschleiert werden, insbesondere angesichts der zunehmenden Kritik an
sozialen Netzwerken.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Soziale Medien; Algorithmus; Meinungsbildung; Online-Medien; Selbstdarstellung; Digitale Medien
Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
Freie Schlagwörter
Framing; Sentiment-Analyse; algorithmische Personalisierung; Recommender Algorithmen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
28 S.
Schriftenreihe
ZeMV e-Publikation, 05/2024
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)