Volltext herunterladen
(395.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.94300
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Neo-Vergemeinschaftung" in der Gaming Industrie: Zur Relevanz emotionaler (Schein-)Solidarität in der spätmodernen Arbeitswelt
"Neo-communitisation" in the gaming industry: On the relevance of emotional (pseudo-)solidarity in the late modern working world
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Die Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit sowie die Singularisierung und Digitalisierung sind wesentliche Merkmale der spätmodernen Arbeitswelt, die sich zunehmend auf Arbeitsbedingungen, -strukturen und -beziehungen auswirken und auch Folgen für Formen betrieblicher Solidarit... mehr
Die Flexibilisierung, Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit sowie die Singularisierung und Digitalisierung sind wesentliche Merkmale der spätmodernen Arbeitswelt, die sich zunehmend auf Arbeitsbedingungen, -strukturen und -beziehungen auswirken und auch Folgen für Formen betrieblicher Solidarität haben. Traditionelle Formen der Solidarität in industriellen Beziehungen, die durch Gewerkschaften und Betriebsräte vertreten werden, erscheinen zunehmend veraltet. Anhand der Gaming Industrie - einem Teilfeld der Kultur- und Kreativwirtschaft - wird in diesem Beitrag verdeutlicht, dass sich in der spätmodernen Arbeitswelt "Neogemeinschaften" herausgebildet haben, die auf Scheinsolidarität basieren.... weniger
Flexibilisation, the dissolution of boundaries and the subjectivisation of work, as well as singularisation and digitalisation, are key features of the late modern world of work, which are having an increasing impact on working conditions, structures and relationships, as well as on forms of corpora... mehr
Flexibilisation, the dissolution of boundaries and the subjectivisation of work, as well as singularisation and digitalisation, are key features of the late modern world of work, which are having an increasing impact on working conditions, structures and relationships, as well as on forms of corporate solidarity. Traditional forms of solidarity in industrial relations, represented by trade unions and works councils, appear increasingly outdated. This article uses the gaming industry - a subfield of the cultural and creative industries - to illustrate that ‘neo-communities’ based on pseudo-solidarity have emerged in the late modern world of work.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Solidarität; Arbeitswelt; Arbeit; Flexibilität; Entgrenzung; Subjektivierung; Digitalisierung; Arbeitsbedingungen; Arbeitsstrukturierung; Arbeitsbeziehungen; Gewerkschaft; Betriebsrat
Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Gaming
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 70-83
Zeitschriftentitel
AIS-Studien, 17 (2024) 1
ISSN
1866-9549
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung