Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-44178
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wohnen in Großstadtregionen Baden-Württembergs: Herausforderungen für die Wohnungsmärkte in Wachstumsregionen
Metropolitan areas and their residential sites in Baden-Württemberg: Challenges for housing markets in growing regions
[Sammelwerk]
Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract Zwischen 2005 und den Jahren der Corona-Pandemie zeigte sich in den Ober- und Mittelzentren der baden-württembergischen Wachstumsregionen ein Reurbanisierungstrend, der zu einem teils deutlichen Anstieg der Nachfrage nach urbanen Wohnstandorten führte. Insbesondere die Kernstädte sind immer weniger ... mehr
Zwischen 2005 und den Jahren der Corona-Pandemie zeigte sich in den Ober- und Mittelzentren der baden-württembergischen Wachstumsregionen ein Reurbanisierungstrend, der zu einem teils deutlichen Anstieg der Nachfrage nach urbanen Wohnstandorten führte. Insbesondere die Kernstädte sind immer weniger in der Lage, den hierdurch entstehenden Wachstumsschüben wohnungs- und baulandpolitisch zu begegnen. Der Band zeigt ausgehend von empirischen Befunden zur Wohnungsmarktentwicklung in Baden-Württemberg und der Region Stuttgart auf, welche Strategien und Handlungsoptionen zur Problemlösung auf kommunaler Ebene bestehen. Am Beispiel des Oberzentrums Stuttgart und des Mittelzentrums Göppingen wird gezeigt, dass die Städte trotz eines Ausschöpfens des rechtlich möglichen Steuerungsrahmens immer weniger in der Lage sind, den Problemen auf den Wohnungsmärkten zu begegnen. Die Beiträge diskutieren die Rolle der Raumordnung im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Flächen für den Wohnungsbau und skizzieren Ideen zur Lösung der Wohnungsmarktprobleme auf regionaler sowie interkommunaler Ebene.... weniger
Between 2005 and the years of the Corona pandemic, a reurbanization trend emerged in the major and medium-sized centers of Baden-Württemberg's growth regions, which led to an increase in demand for urban residential locations, in some cases significantly. The core cities in particular are less and l... mehr
Between 2005 and the years of the Corona pandemic, a reurbanization trend emerged in the major and medium-sized centers of Baden-Württemberg's growth regions, which led to an increase in demand for urban residential locations, in some cases significantly. The core cities in particular are less and less able to meet the resulting growth spurts in terms of housing and building land policy. Based on empirical findings on housing market development in Baden-Württemberg and the Stuttgart region, this volume shows which strategies and options for action exist for solving problems at the municipal level. Using the example of the Stuttgart metropolitan area and the medium-sized center of Göppingen, it is shown that the cities are increasingly unable to counter the problems on the housing markets despite exhausting the legally possible control framework. The contributions discuss the role of regional planning in connection with the development of new areas for housing construction and outline ideas for solving the housing market problems on a regional as well as inter-municipal level.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Großstadt; regionale Entwicklung; Wohnungsmarkt; Governance; Raumordnung; Wohnungsbau; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Reurbanisierung; Wachstumsregionen; growing regions; reurbanization
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Verlag der ARL
Erscheinungsort
Hannover
Seitenangabe
149 S.
Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 36
ISBN
978-3-88838-441-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0