Volltext herunterladen
(1.631 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93741-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Antisemitismus und Recht: Interdisziplinäre Annäherungen
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwis... mehr
Was heißt es, über Antisemitismus und Recht nachzudenken? Aus interdisziplinärer Perspektive betrachten die Beiträger*innen erstmals die Zusammenhänge dieses Forschungsfelds. Zugänge aus unterschiedlichen Disziplinen wie unter anderem der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Rechtswissenschaft schließen erste Lücken, zeigen aber auch Probleme, Herausforderungen und Desiderate auf. Der Band schafft somit nicht zuletzt Grundlagen für ein verstärktes Wissen im Hinblick auf Antisemitismus in Rechtswissenschaft und -praxis.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Judentum; Antisemitismus; Rechtssoziologie; Recht; politische Soziologie; Strafrecht; Justiz; Gerechtigkeit
Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Recht
Freie Schlagwörter
Antijudaismus; Antidiskriminierung; Jüdische Studien; Anti-judaism; Criminal Law; Judaism; Jewish Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
256 S.
Schriftenreihe
Jüdische Studien
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839466872
ISSN
2942-9757
ISBN
978-3-8394-6687-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet