Volltext herunterladen
(5.365 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93673-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Und es bewegt sich doch" - Gruppendynamik und politische Kultur in der Alternativbewegung
[Arbeitspapier]
Körperschaftlicher Herausgeber
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Abstract In dem Bericht werden interne Schwierigkeiten alternativer Gruppen untersucht, an denen die politische Wirksamkeit nach außen häufig scheitert. Machtkonflikte, Unverbindlichkeit, Fluktuation, Kurzlebigkeit, Motivationsschwund, Leitungskonflikte, Spaltung, Aktionismus u.ä. Anhand der Entwicklung eine... mehr
In dem Bericht werden interne Schwierigkeiten alternativer Gruppen untersucht, an denen die politische Wirksamkeit nach außen häufig scheitert. Machtkonflikte, Unverbindlichkeit, Fluktuation, Kurzlebigkeit, Motivationsschwund, Leitungskonflikte, Spaltung, Aktionismus u.ä. Anhand der Entwicklung einer politischen Fortbildungsgruppe werden die Ursachen solcher Schwierigkeiten nachvollzogen und Wege ihrer Überwindung beschrieben.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Alternativbewegung; Lebensweise; Lebensstil; politische Kultur; Konfliktverhalten; soziale Bewegung
Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Freie Schlagwörter
Gesellschaftliche Vereinigung; Gruppenverhalten
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1991
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
27 S.
Schriftenreihe
HSFK-Report, 5/1991
ISBN
3-926197-96-X
Status
Postprint; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung