
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 26. Feb. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93482-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Veränderungen elterlicher Verpflichtungen durch "Bildung für alle": Eine Untersuchung im ländlichen Raum Nordbenins
Transformations of Parental Care through "Education For All": A Research in Northern Benin
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Ausgelöst durch die großen Bildungskampagnen und die Neoliberalisierung des Bildungswesens zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich elterliche Verpflichtungen gegenüber heranwachsenden Kindern im Norden der Republik Benin tiefgreifend verändert. Dies betrifft nicht allein die Kosten, die durch die ... mehr
Ausgelöst durch die großen Bildungskampagnen und die Neoliberalisierung des Bildungswesens zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich elterliche Verpflichtungen gegenüber heranwachsenden Kindern im Norden der Republik Benin tiefgreifend verändert. Dies betrifft nicht allein die Kosten, die durch die vermehrte Einschulung von Kindern und den damit verbundenen gestiegenen Finanzbedarf für den Unterhalt der Schulen anfallen. Darüber hinaus übernehmen Eltern heutzutage häufig auch andere Kosten, die mit den schwierigen Rahmenbedingungen der Schullaufbahnen ihrer Kinder zusammenhängen, etwa für während der Schullaufbahnen eintretende Schwangerschaften und deren Folgekosten. Als Großeltern übernehmen sie oftmals die Betreuung von Enkelkindern, um den Kindern und Schwiegerkindern Ausbildungen oder die Fortsetzung der Schullaufbahn zu ermöglichen. Und schließlich kommen Eltern für zusätzliche Ausbildungen ihrer Söhne und (Schwieger-)töchter auf, wenn der Schulbesuch allein nicht ausreicht, um den Kindern Beschäftigungsverhältnisse zu ermöglichen. Dadurch, dass Schulerfolge und vor allem anschließende erfolgreiche Übergänge in Studium und Berufsleben sehr unsicher geworden sind, können ländliche Eltern in Nordbenin nicht mehr davon ausgehen, dass Kinder, die Schulkarrieren durchlaufen, später selbst die Kosten ihrer Heirat finanzieren, wie dies lange Zeit der Fall war. Vor diesem empirischen Hintergrund erscheinen die Parolen der Bildungskampagnen, wie "Bildung für alle" als ein Alibi, hinter dem die Unfähigkeit oder der Unwillen des Staates verschleiert wird, ökonomische Verantwortung für ein funktionierendes Bildungssystem zu übernehmen und tatsächlich Bildungschancen für die breite Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. In die Verantwortungslücke treten oftmals die Eltern mit ihrer moralischen und ökonomischen Bereitschaft, die Kinder zu unterstützen, soweit es ihnen möglich ist.... weniger
Due to large educational campaigns and the neoliberalization of the schooling system at the beginning of the 21st century, parental responsibilities and duties towards their children have changed fundamentally in the Republic of Benin. This concerns not only the costs for enrolment and educational m... mehr
Due to large educational campaigns and the neoliberalization of the schooling system at the beginning of the 21st century, parental responsibilities and duties towards their children have changed fundamentally in the Republic of Benin. This concerns not only the costs for enrolment and educational means, but also for additional expenses related to schooling, as for instance the costs for their daughters' pregnancies during their schooling careers. In addition, parents do often take responsibility for their children's children. As grandparents, they help enabling their children´s further schooling careers. Last but not least, parents often pay additional educations such as apprenticeships, in order to help their children integrate in the labour markets, if schooling alone is not enough. Looking at these empirical findings, the slogans of the educational campaigns, such as "education for all" appear as an alibi that veils the unwillingness or inability of the nation state to take responsibility for a functioning schooling system and to provide the population with real educational chances. This gap is filled by the parents and their moral and economical ability to support their children as far as it is possible for them.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bildungschance; Generationenverhältnis; Fürsorge; Verantwortungsbewusstsein; Benin; ländlicher Raum; Bildungsverlauf; Schulbildung; Bildungswesen; Ungleichheit; Afrika
Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Freie Schlagwörter
education for all; care; responsibilisation; alibi; Bildung für alle
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 347-377
Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 43 (2023) 2
Heftthema
Bildung für alle - Versprechen oder Falle?
DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v43i2.07
ISSN
2366-4185
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)