Volltext herunterladen
(326.4 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93301-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Politikevaluation und Evaluationspolitik
The Evaluation of Politics and the Politics of Evaluation
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Es gibt inzwischen kaum ein Politikfeld, in dem Evaluierung nicht in irgendeiner Form praktiziert wird. Die Evaluierungslandschaft zeichnet sich dabei sowohl durch Vereinheitlichungs- als auch Pluralisierungstendenzen aus. In unterschiedlichen Evaluierungsarrangements kommen spezifische Akteure, Pra... mehr
Es gibt inzwischen kaum ein Politikfeld, in dem Evaluierung nicht in irgendeiner Form praktiziert wird. Die Evaluierungslandschaft zeichnet sich dabei sowohl durch Vereinheitlichungs- als auch Pluralisierungstendenzen aus. In unterschiedlichen Evaluierungsarrangements kommen spezifische Akteure, Praktiken und Standards zusammen. Zudem handelt es sich nicht um politikfreie Räume. Vielmehr sind diese "Varieties of Evaluation" selbst Ausgangspunkt, Medium und Gegenstand von Politiken der Evaluation, also der Auseinandersetzung um legitime Formen der Politikbewertung Der Themenschwerpunkt unternimmt eine Bestandsaufnahme, indem er die Formen und Folgen von Politikevaluation als Evaluationspolitik sowohl in theoretisch wie empirisch ausgerichteten Beiträgen nachzeichnet. In interdisziplinärer Absicht werden aktuelle Befunde der Politik- und Verwaltungswissenschaft, der Governance- und Policy-Analyse, der politischen Soziologie und der Soziologie der Bewertung vorgestellt.... weniger
Instruments and modes of evaluation are expanding across policy areas and jurisdictions. The emerging landscape can be characterized by dynamics of both standardization and pluralisation. Forming distinct arrangements of evaluation, particular actors, practices and standards are closely interlinked.... mehr
Instruments and modes of evaluation are expanding across policy areas and jurisdictions. The emerging landscape can be characterized by dynamics of both standardization and pluralisation. Forming distinct arrangements of evaluation, particular actors, practices and standards are closely interlinked. In and between these "varieties of evaluation", a multiplicity of actors such as policy makers, administrators, experts, consultants or stakeholders is struggling over legitimate modes of appraising and valuating public policy. This special issue brings together theoretical as well as empirical studies on the politics of policy evaluation. It presents findings from a broad interdisciplinary background including public policy and governance, comparative policy analysis, administration research, political sociology and the sociology of valuation and evaluation.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Evaluation; Wirkung; Kausalität
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Freie Schlagwörter
Evaluierung; Evaluationspolitik; Wertungen; Politics of Evaluation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 3-23
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 13 (2020) 1
Heftthema
Politikevaluation und Evaluationspolitik / The Evaluation of Politics and the Politics of Evaluation
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v13i1.05
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0