Volltext herunterladen
(2.149 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93286-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ethos des literarischen Schreibens: Eine Literaturtheorie im digitalen Zeitalter
[Dissertation]
Abstract Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage m... mehr
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; künstliche Intelligenz; Rhetorik; Literatur; Ethik; Literaturwissenschaft; Digitale Medien
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Ethos; Literaturtheorie; Literarische Praxis; Digitale Literatur; Digitale Transformation; Literarisches Schreiben; Ethopoetik; Orpheus; Platon; Gorgias; Roland Barthes; Theory of Literature; Digital Literature; Digital Transformation; Literary Writing; Rhetorics; Ethopoetics; Plato; Literary Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
227 S.
Schriftenreihe
Literaturtheorie, 4
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839463956
ISSN
2703-0202
ISBN
978-3-8394-6395-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)