Volltext herunterladen
(39.06 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93281-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Unterwegs in die Stadt der Zukunft: Urbane Gärten als Orte der Transformation
[Sammelwerk]
Abstract Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Doch was ... mehr
Urbane Gemeinschaftsgärten sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Aus vereinzelten Pionierprojekten entstand im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte ein Netzwerk von rund 1000 Initiativen. Als erdverbundene Orte haben sie das Potenzial, Stadt wie Gesellschaft grundlegend zu verändern. Doch was ist das Besondere an urbanen Gärten und warum sind sie unverzichtbar? Gemeinsam mit Autor*innen aus Wissenschaft, Forschung und Aktivismus beleuchten wir die unterschiedlichen Dimensionen der neuen urbanen Gartenbewegung - und loten ihre Rolle bei der Mitgestaltung einer menschen- und naturgerechten Stadt der Zukunft aus.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Stadt; Urbanität; Nachhaltigkeit; Stadtforschung; Soziologie; Umweltsoziologie
Klassifikation
Sonstiges zur Soziologie
Freie Schlagwörter
Urban Gardening; Garten; Urbaner Garten; Gemeinschaftsgarten; Transformationsforschung; Urban Studies; Umweltsoziologie; Garden
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
431 S.
Schriftenreihe
Neue Ökologie, 11
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471630
ISSN
2703-1039
ISBN
978-3-8394-7163-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0