Volltext herunterladen
(1.691 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93275-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen: Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne
[Sammelwerk]
Abstract Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische "Grenzgänge" dazu, Beziehun... mehr
Grenzen strukturieren nicht nur die Ordnung von Landschaft und Herrschaft, sondern auch von Gesellschaft. Als soziale Konstrukte vereindeutigen sie Zustände, öffnen aber auch Räume für Aushandlungen und Überschreitungen. In der Moderne dienten praktische und metaphorische "Grenzgänge" dazu, Beziehungen, die Verhältnisse gesellschaftlicher Teilsysteme und die Reichweite von Normen zu klären. Die Beiträger*innen schauen auf die Denkfigur des "Grenzgangs", die es ermöglicht, zentrale Fragen moderner Gesellschaften zusammenzudenken: Gewaltvolle Identitätskämpfe, der Umgang mit funktionaler Differenzierung und mit der Fragilität von Werten und Wissen offenbaren sich als Praktiken, mit denen Grenzen gezogen, überquert oder ausgehandelt wurden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Zeitgeschichte; Ideologie; Gewalt; 21. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Identität; Europa; USA; Kulturgeschichte; Wissen; Gesellschaft; Politik; Standardisierung; Moderne; Raum; Geschichtswissenschaft
Klassifikation
allgemeine Geschichte
Freie Schlagwörter
Grenze; Liminalität; Normsetzung; Europäische Geschichte; Geschichtstheorie; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Border; Space; Liminity; European History; Theory of History; History of the 20th Century; History
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
285 S.
Schriftenreihe
1800 | 2000: Kulturgeschichten der Moderne, 16
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839471517
ISSN
2747-3848
ISBN
978-3-8394-7151-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet