Volltext herunterladen
(4.705 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93135-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Geschichten zerstören: Antinarrative Prosa in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts
[Dissertation]
Abstract "Der typische Geschichtenzerstörer" sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom "Antifabeltier" heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: "Ich schlage sozusagen mit der Axt drein". Aber warum unterziehen österreichische Autor... mehr
"Der typische Geschichtenzerstörer" sei er, sagt Thomas Bernhard über sich und sein Schreiben, Peter Handkes Erzähler wird vom "Antifabeltier" heimgesucht und Elfriede Jelineks Bekenntnis als Romanautorin lautet: "Ich schlage sozusagen mit der Axt drein". Aber warum unterziehen österreichische Autor*innen nach 1945 das Erzählen als traditionelle Kulturtechnik einer solch scharfen Kritik? Der Autor verfolgt die Geschichte politischer Erzählfeindschaft bis zu den Ursprüngen einer genuin österreichischen Literatur zurück. Dabei entdeckt er spannende Formen des Nicht-Erzählens - und zeigt, wo die Geschichtenzerstörer*innen Zuflucht suchen: im reinen Fluss der Sprache, der Prosa.... weniger
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Erzählen; Österreich; Prosa; Geschichte; 20. Jahrhundert; Erzählkritik; Literatur; Kulturgeschichte; Kultur; Germanistik; Literaturtheorie; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Storytelling; Austria; Prose; History; 20th Century; Narrative Criticism; Literature; Cultural History; Culture; German Literature; Theory of Literature; Cultural Studies; Literary Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
406 S.
Schriftenreihe
Lettre
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839457917
ISSN
2703-0148
ISBN
978-3-8394-5791-7
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)