Volltext herunterladen
(2.167 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-93109-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Perfekte Körper, perfektes Leben? Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Selbstoptimierung ist allgegenwärtig: Körper und Gesundheit gelten ebenso wie Beziehungen, Elternschaft und Karriere längst als Bereiche, die von Individuen aktiv gestaltet und verändert werden müssen, um den gesellschaftlichen Schönheits- und Leistungsnormen zu entsprechen. Der Band versammelt Beit... mehr
Selbstoptimierung ist allgegenwärtig: Körper und Gesundheit gelten ebenso wie Beziehungen, Elternschaft und Karriere längst als Bereiche, die von Individuen aktiv gestaltet und verändert werden müssen, um den gesellschaftlichen Schönheits- und Leistungsnormen zu entsprechen. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, welche die vielfältigen und teils widersprüchlichen Facetten des Phänomens Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung ausloten. An Themen wie Reproduktionstechnologien und Mutterschaft oder Körpergestaltung durch Sport und Ernährung diskutieren sie gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb derer bestimmte Körper und Lebensentwürfe idealisiert oder abgewertet werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Schönheit; Leistungsfähigkeit; Körper; Gesundheit; Optimierung; Erfolg; Selbstbewusstsein; Selbstdarstellung; Geschlecht; Behinderung; Mutterschaft; Sport; Ernährung; Weiblichkeit; Männlichkeit; Macht; Reproduktion; Geschlechtsrolle; Karriere
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Freie Schlagwörter
Selbstoptimierung; Körpermodifikation; Gender Studies; Kultursoziologie; Medizinsoziologie; Self-Optimiziation; Performance; Gender; Body Modification; Sociology of Culture; Sociology of Medicine
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
215 S.
Schriftenreihe
Gender Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839462256
ISSN
2703-0482
ISBN
978-3-8394-6225-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet