Volltext herunterladen
(1.344 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92986-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Das Faszinierende an Gewalt ist ihre Eindeutigkeit": Ein Gespräch mit Armin Nassehi
[Sonstiges]
Abstract Die zeitgenössische Soziologie konstruiert ihren zentralen Gegenstand - die moderne Gesellschaft - in eigentümlicher Distanz zum Thema Gewalt. Aus Anlass seiner jüngsten Buchveröffentlichung 'Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft' (2021) haben Eddie Hartmann und Thomas Hoebel Armin Nasse... mehr
Die zeitgenössische Soziologie konstruiert ihren zentralen Gegenstand - die moderne Gesellschaft - in eigentümlicher Distanz zum Thema Gewalt. Aus Anlass seiner jüngsten Buchveröffentlichung 'Unbehagen: Theorie der überforderten Gesellschaft' (2021) haben Eddie Hartmann und Thomas Hoebel Armin Nassehi in seinem Münchner Büro getroffen, um mit ihm über die weitgehende Gewaltabstinenz der gesellschaftstheoretisch interessierten Soziologie zu diskutieren. Das Konzept der "Soziodizee", das Nassehi in seiner Monografie stark macht, hat sich dafür als äußerst instruktiv erwiesen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gewalt; Systemtheorie; Gesellschaftstheorie
Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Freie Schlagwörter
moderne Gesellschaft; Soziodizee; Unbehagen
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 91-112
Zeitschriftentitel
Mittelweg 36, 31 (2022) 6
Heftthema
In Gewalt verstrickt
ISSN
0941-6382
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0