
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 11. März 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92942-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschung mit jungen Menschen - Erkenntnisse eines deutschsprachigen Literaturreviews
Prospects and Challenges of Participatory Research with Young People - Findings from a German-language Literature Review
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Partizipative Forschungsansätze haben im sozialwissenschaftlichen Diskurs nach wie vor Anerkennungsund Legitimationsprobleme. Demgegenüber stehen gesetzlich verankerte Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen, die eingelöst werden müssen. In diesem Artikel werden die Erken... mehr
Partizipative Forschungsansätze haben im sozialwissenschaftlichen Diskurs nach wie vor Anerkennungsund Legitimationsprobleme. Demgegenüber stehen gesetzlich verankerte Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte von Kindern und Jugendlichen, die eingelöst werden müssen. In diesem Artikel werden die Erkenntnisse eines deutschsprachigen Literaturreviews vorgestellt und damit Einblicke in die aktuelle Studienlage partizipativer Forschung mit Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich ermöglicht. Besonderes Interesse liegt dabei auf den Möglichkeiten, aber auch den Fallstricken dieser kollaborativen Forschung mit jungen Menschen. Darüber hinaus interessieren erste analytische Perspektiven auf Partizipationsmöglichkeiten im Wissenschaftsbereich. Die qualitativ ausgewerteten Erkenntnisse des Reviews leisten einen Beitrag dazu, das Erfordernis von Gütekriterien und möglicherweise somit die wissenschaftliche Anschlussfähigkeit jener Forschungsmethodologie neu zu bewerten.... weniger
Participatory research approaches still have problems of recognition and legitimacy in social science discourse. On the other hand, children's and young people's rights of participation and co-determination are enshrined in law and must be honoured. This article presents findings of a German-languag... mehr
Participatory research approaches still have problems of recognition and legitimacy in social science discourse. On the other hand, children's and young people's rights of participation and co-determination are enshrined in law and must be honoured. This article presents findings of a German-language literature review and thus provides insights into the current state of studies on participatory research with children and young people in out-of-school settings. Particular interests are the possibilities but also the pitfalls of this collaborative research with young people. Furthermore, initial analytical perspectives on participation possibilities in the field of science are of interest. The qualitatively evaluated findings of the review contribute to re-evaluating the need for quality criteria and possibly the scientific connectivity of the research methodology.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Jugendforschung; Kinderrechte; Forschungsansatz; Partizipation; Aktionsforschung
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Forschungsarten der Sozialforschung
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 561-584
Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 4
DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i4.08
ISSN
2193-9713
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)