Volltext herunterladen
(245.6 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92876-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Infrastruktur und Infrastrukturpolitik vor neuen Herausforderungen
Public Infrastructure: New Challenges and Policy Implications
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der vorliegende Beitrag rückt die durch Ökonomisierung, Europäisierung und gesellschaftlichen (Werte-) Wandel ausgelösten Veränderungen im Politikfeld Infrastruktur in den Vordergrund. Neue Akteure wie etwa private Unternehmen oder organisierte Bürger stellen nicht nur die etablierten aufbau- wie ab... mehr
Der vorliegende Beitrag rückt die durch Ökonomisierung, Europäisierung und gesellschaftlichen (Werte-) Wandel ausgelösten Veränderungen im Politikfeld Infrastruktur in den Vordergrund. Neue Akteure wie etwa private Unternehmen oder organisierte Bürger stellen nicht nur die etablierten aufbau- wie ablaufseitigen Verfahrensweisen in Frage, sondern die bisherigen Logiken der Bereitstellung von Infrastrukturen verändern sich grundlegend. Die damit einhergehende Politisierung verlangt von Seiten politischer und administrativer Entscheidungsträger neue Formen der Kooperation und Steuerung, wodurch ihre Planung und Errichtung an Komplexität gewinnt. Dadurch geraten öffentlich bereitgestellte Infrastrukturen in ein kaum einvernehmlich zu lösendes Spannungsverhältnis von ökonomischer Effizienz, sozialen Gerechtigkeitszielen und ökologischen Nachhaltigkeitsüberlegungen.... weniger
The present article provides an overview of the major current trends on infrastructure policies. In general, these substantial changes are related to Europeanization, Neo-Liberalism and - from a societal perspective - changes in social values. New actors like private firms and well-informed citizens... mehr
The present article provides an overview of the major current trends on infrastructure policies. In general, these substantial changes are related to Europeanization, Neo-Liberalism and - from a societal perspective - changes in social values. New actors like private firms and well-informed citizens change the previous hierarchical-organizational authority paradigm of bureaucratic management of public infrastructure. Related to that, politicization demands new forms of cooperation and regulation resulting in more complexity and thereby leading to challenges in dealing with economic efficiency, social aims and ecologic sustainability considerations.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Steuerung; Infrastruktur; Governance; Ökonomisierung; Europäisierung; sozialer Wandel; Nachhaltigkeit; soziale Gerechtigkeit
Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Freie Schlagwörter
Infrastrukturprojekte; Herausforderungen; Errichtung; challenges
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Seitenangabe
S. 7-21
Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 11 (2018) 1
Heftthema
Infrastruktur und Infrastrukturpolitik
DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v11i1.06
ISSN
2196-1395
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0