Download full text
(1.211Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92444-8
Exports for your reference manager
Vom "oikos" zum Cyberspace: Das Private in der politischen Philosophie Hannah Arendts
[phd thesis]
Abstract Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verstän... view more
Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen.... view less
Keywords
data protection; Internet; totalitarianism; industrial revolution; politics; media; political philosophy; philosophy; Arendt, H.; privacy
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Privatheit; Hannah Arendt; Vierte Industrielle Revolution; Cybermobbing; Cyberspace; Medienphilosophie; Deutsche Philosophiegeschichte; Cyberbullying; Media Philosophy; German History of Philosophy
Document language
German
Publication Year
2017
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
220 p.
Series
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839440056
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-4005-6
Status
Published Version; peer reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0