Volltext herunterladen
(1.211 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92444-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Vom "oikos" zum Cyberspace: Das Private in der politischen Philosophie Hannah Arendts
[Dissertation]
Abstract Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verstän... mehr
Warum sind unsere Daten und das Private schützenswert? Diese Frage stellt sich insbesondere in Zeiten der vierten Industriellen Revolution, des Internets der Dinge und des politischen Wandels. Julia Maria Mönig zeigt, dass Hannah Arendts Anliegen, das Private unbedingt zu bewahren, von ihrem Verständnis des antiken Haushalts bis hin zur Verletzung der informationellen Privatheit im Totalitarismus aufschlussreiche Einsichten in aktuelle Debatten - etwa über Cybermobbing - liefert. Das Buch richtet sich an Philosoph_innen ebenso wie an Datenschützer_innen und Privatheitsforscher_innen verschiedener Disziplinen sowie an alle, die sich über die Zukunft und Gegenwart der Demokratie Gedanken machen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Datenschutz; Internet; Totalitarismus; industrielle Revolution; Politik; Medien; politische Philosophie; Philosophie; Arendt, H.; Privatsphäre
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Privatheit; Hannah Arendt; Vierte Industrielle Revolution; Cybermobbing; Cyberspace; Medienphilosophie; Deutsche Philosophiegeschichte; Cyberbullying; Media Philosophy; German History of Philosophy
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2017
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
220 S.
Schriftenreihe
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839440056
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-4005-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0