Volltext herunterladen
(1.207 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92327-8
Export für Ihre Literaturverwaltung
Metapher
[Monographie]
Abstract Der Gegenstand einer dialektischen Theorie der Metapher liegt jenseits der Grenzen der Rhetorik. Sie muss den Substitutionsgedanken überwinden, wonach der übertragene Ausdruck für etwas nur den eigentlichen Ausdruck für dasselbe vertritt. Damit stellt sie den Dualismus von Verstandesbegriff und meta... mehr
Der Gegenstand einer dialektischen Theorie der Metapher liegt jenseits der Grenzen der Rhetorik. Sie muss den Substitutionsgedanken überwinden, wonach der übertragene Ausdruck für etwas nur den eigentlichen Ausdruck für dasselbe vertritt. Damit stellt sie den Dualismus von Verstandesbegriff und metaphorischem Anschauungsinhalt in Frage. Vor dem Hintergrund dieser kritischen Einstellung wird der Versuch unternommen, die Grundstruktur dialektischen Denkens - die Einheit von Identität und Differenz in Analogiebildungen - in Metaphern aufzuspüren und dem Problem begriffskonstitutiver Leistungen der Metapher nachzugehen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Dialektik; Metapher; Sprachphilosophie; Philosophie; Sprache; Logik; Literaturwissenschaft
Klassifikation
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
Literary Studies
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2003
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
47 S.
Schriftenreihe
Bibliothek dialektischer Grundbegriffe, 5
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839401231
ISSN
2703-0350
ISBN
978-3-8394-0123-1
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet