Volltext herunterladen
(2.523 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92309-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Die Seele: Metapher oder Wirklichkeit? Philosophische Ergründungen. Texte zum ersten Festival der Philosophie in Hannover 2008
[Sammelwerk]
(Hrsg.)
Abstract Die Seele - die tiefen Verstrickungen dieses Begriffs in metaphysische Traditionen haben ihn für lange Zeit in den Archiven der Philosophie verschwinden lassen und dem Vergessen übergeben. Wie können Philosophen heute aber über die Seele sprechen? Der Band stellt renommierte Autoren und Denker vor d... mehr
Die Seele - die tiefen Verstrickungen dieses Begriffs in metaphysische Traditionen haben ihn für lange Zeit in den Archiven der Philosophie verschwinden lassen und dem Vergessen übergeben. Wie können Philosophen heute aber über die Seele sprechen? Der Band stellt renommierte Autoren und Denker vor diese Herausforderung. Hinderk Emrich, Julian Nida-Rümelin, Robert Spaemann, Franco Volpi und andere zeigen, dass Philosophie heute lebendiges Denken zwischen Metapher und Wirklichkeit sein kann, das selbst vor der Seele keine Angst zu haben braucht.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Philosophie; Mensch; Stadt
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Seele; Festival der Philosophie; Philosophische Anthropologie; Urbanity; Human; Philosophical Anthropology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2010
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
240 S.
Schriftenreihe
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839412688
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-1268-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0