Volltext herunterladen
(2.336 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92294-0
Export für Ihre Literaturverwaltung
Momente der Datafizierung: Zur Produktionsweise von Personendaten in der Datenökonomie
[Dissertation]
Abstract In der digitalen Ökonomie gelten Daten als "das neue Öl". Gerade "personal data" ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Unters... mehr
In der digitalen Ökonomie gelten Daten als "das neue Öl". Gerade "personal data" ist aber nicht einfach da, sondern muss produziert werden. Markus Unternährer analysiert, wie aus datengenerierenden Beziehungen beziehungsgenerierende Daten werden. Anhand einer Unternehmensethnografie und einer Untersuchung von algorithmischen Empfehlungssystemen legt er die verschiedenen Momente der Datafizierung offen, in denen an sich banale, digitale Verhaltensweisen zu einer wertvollen Ressource umgearbeitet werden - und zeigt, dass Datafizierung zwischen den Wertregimes von Gabe und Ware changiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Algorithmus; Daten; Wirtschaftssoziologie; Wirtschaft; Digitalisierung; Gesellschaft; Techniksoziologie; Ware; Markt; Unternehmen; Gabe; Digitale Medien; Soziologie; Personendaten
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wirtschaftssoziologie
Freie Schlagwörter
Datenökonomie; Datafizierung; Mediensoziologie; Data Economy; Datafication; Sociology of Media
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
257 S.
Schriftenreihe
Digitale Soziologie, 3
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839470596
ISSN
2751-3157
ISBN
978-3-8394-7059-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)