Download full text
(1.697Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92266-8
Exports for your reference manager
Philosophie der Lebensführung: Ethisches Denken zwischen Existenzphilosophie und Konstruktivismus
[monograph]
Abstract Existenzphilosophie fragt nach dem Sinn menschlichen Lebens. Für den Konstruktivismus ist diese Frage schon beantwortet, ja, sinnlos: Für ihn ist die Wirklichkeit des Einzelnen ohnehin die ganze Wirklichkeit - es gibt keine "Objektivität". So fremd sich beide Denkweisen also gegenüberstehen, so nahe... view more
Existenzphilosophie fragt nach dem Sinn menschlichen Lebens. Für den Konstruktivismus ist diese Frage schon beantwortet, ja, sinnlos: Für ihn ist die Wirklichkeit des Einzelnen ohnehin die ganze Wirklichkeit - es gibt keine "Objektivität". So fremd sich beide Denkweisen also gegenüberstehen, so nahe sind sie sich in ihrer radikalen Subjektivität. René Weiland nimmt diese fremde Nähe in den Blick, indem er sich von der Kategorie der Innen-Außen-Differenz als eines Schaltbegriffs leiten lässt, der beide Denkweisen untergründig miteinander verbindet: als Nahtstelle alles Systemischen wie als Nadelöhr unserer Individuationen. Ein Buch für Philosophen und Psychologen - und für Resilienz-Forscher.... view less
Keywords
constructivism; ethics; subjectivity; objectivity; psychology; philosophy
Classification
Philosophy, Ethics, Religion
Free Keywords
Existenzphilosophie; Innen-Außen; Karl Jaspers; Individuation; Lebenskunst; Philosophiegeschichte; Existential Philosophy; Inside-outside; Art of Living; History of Philosophy
Document language
German
Publication Year
2016
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
231 p.
Series
Edition Moderne Postmoderne
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839436325
ISSN
2702-9018
ISBN
978-3-8394-3632-5
Status
Published Version; reviewed