Volltext herunterladen
(1013. KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91702-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Ethische Intuitionen artikulieren: Grundlegung und Konkretionen
[Habilitationsschrift]
Abstract Intuitionen spielen sowohl in der Auseinandersetzung mit konkreten ethischen Problemen als auch bei der allgemeinen ethischen Urteilsbildung eine entscheidende Rolle. Die Autorin bietet eine interdisziplinär angelegte Standortbestimmung der Forschung zu ethischen Intuitionen. Dabei geht es insbesond... mehr
Intuitionen spielen sowohl in der Auseinandersetzung mit konkreten ethischen Problemen als auch bei der allgemeinen ethischen Urteilsbildung eine entscheidende Rolle. Die Autorin bietet eine interdisziplinär angelegte Standortbestimmung der Forschung zu ethischen Intuitionen. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie ethische Intuitionen zustande kommen und wodurch sie beeinflusst werden. Des Weiteren entwickelt die Autorin eine Methode, die es erlaubt, ethische Intuitionen auf eine sinnvolle Art und Weise zu artikulieren. Diese Methode stellt sie anhand konkreter Fallerzählungen vor und überträgt sie anschließend auf das Forschungsfeld der Angewandten Ethik.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Intuition; Ethik; Urteilsbildung
Klassifikation
Philosophie, Theologie
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
173 S.
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-45656-0
ISBN
978-3-593-45656-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0